selbst bewusst führen

Ich bringe junge Führungskräfte, die unsicher mit ihren Aufgaben sind, durch die persönliche Coachingbegleitung an den Punkt, eigenverantwortlich und strukturiert Menschen zu führen und angstfrei individuelle Entscheidungen zu treffen.

Nach dem Coaching mit Daniel Biel

strukturiert selbstführen

Du bist in der Lage, deine Tagesroutinen selbst zu strukturieren und in deinen Alltag zu integrieren. Dabei reflektierst du dein Verhalten, beleuchtest blinde Flecken und kannst dein Potential so weiterentwickeln.

individuell leaden

Auf der Basis deiner Stärken und Werte kannst du Menschen anleiten und Aufgaben delegieren. Du kommunizierst effektiv und kannst deine Mitarbeiter nach Potentialen und Fähigkeiten einsetzen. Du setzt sie ressourcenorientiert ein und steigerst so die Teamzufriedenheit.

selbstbewusst auftreten

Du kannst durch Körpersprache, Stimme und Sprache dein Auftreten und deine Präsenz positiv verstärken und hast dadurch eine natürliche Autorität.

Die 4 Schritte zum Erfolg

Created by potrace 1.15, written by Peter Selinger 2001-2017

Die eigenen Werte und Stärken bewusst machen

Hierbei analysieren wir, was dir besonders wichtig ist und worin du besonders stark bist. Wir beleuchten die Bereiche, in denen du deine Fähigkeiten noch ausbauen kannst. Wir erarbeiten ein Stärkenprofil und lernen dabei Perspektiven und Techniken kennen, die dich in diesem Prozess unterstützen.

Created by potrace 1.15, written by Peter Selinger 2001-2017

Auftreten und Präsenz (Kommunikation)

Hier erforschst du die Möglichkeiten der Kommunikation. Du lernst, dein Auftreten zu analysieren, den Ist-Zustand wahrzunehmen und anhand von Körper- und Stimmübungen auszubauen. Du bekommst Übungen und Techniken an die Hand, um deine Präsenz zu stärken.

Created by potrace 1.15, written by Peter Selinger 2001-2017

Dich selbst führen

Hier geht es um dein Selbstbild. Es werden Ideal und Wirklichkeit miteinander abgeglichen und daraus die Ziele formuliert, die du erreichen möchtest. Anhand von Tagesstrukturen und Techniken der Selbstführung lernst du, dein Leben selbst in die Hand zu nehmen und deine Ziele zu erreichen.

Created by potrace 1.15, written by Peter Selinger 2001-2017

Deinen individuellen Führungsstil finden

Hier lernst du die unterschiedlichen Führungsstile kennen. Auf der Basis der erlernten Inhalte entwickelst du deine eigene Führungspersönlichkeit und kannst so deine Umgebung positiv gestalten. Du lernst souverän Konflikten und Krisen zu begegnen.

Ablauf der Zusammenarbeit

Wir arbeiten über einen Zeitraum von 4 Monaten intensiv zusammen.
Wöchentlich erhältst du Zugang zu einer neuen Lektion des Onlinekurses mit umfangreichem Begleitmaterial. In 1:1 Coachings stehe ich dir mit meiner Erfahrung persönlich zur Verfügung. 

Daniel Biel

Geboren in Freiburg im Breisgau, ging ich nach dem Abitur in Pädagogik uns Psychologie nach Hamburg um meine Schauspiel-, Gesang- und Tanz – Ausbildung an der Stageschool zu absolvieren.

Ich bin als systemischer Trainer und Coach seit vielen Jahren tätig und war selbst Leitung eines Berliner Coaching Unternehmens. Mein Wissen über Mitarbeiterführung konnte ich bereits für international operierende Unternehmen unter Beweis stellen.

Durch die Kombination aus Coaching und Bühnenerfahrung bin ich Experte darin, mich auf neue Teams und Situationen einzustellen und unerwarteten Situationen lösungsorientiert zu begegnen.

Eines ist mir in den letzten Jahren besonders klar geworden: Wie wichtig Selbstreflexion und Selbstführung für die eigene Führungsqualität ist.

Qualifikationen:
– Abitur – Pädagogik und Psychologie
– Diplom – Bühnendarsteller (Stageschool Hamburg)
– Zertifizierter Systemischer Coach und Trainer (ECA zertifizierte Ausbildung)
– Zertifizierter LTC Coach (by Veit Lindau)

Vom Stolperer zum Tänzer,
vom Stotterer zum Schauspieler

Diesen Satz sagte mein Grundschullehrer zu meiner Mutter, nachdem er mich zum ersten und leider auch zum letzten Mal auf der Bühne gesehen hatte. Er war trotz seiner tödlichen Erkrankung angereist um zu sehen, was aus dem einstigen Grundschüler geworden war, der schon im Kindergarten gestottert hatte, mit der Rechtschreibung auf Kriegsfuß stand und dessen Koordination so schlecht gewesen war, dass er nicht mal einen Seitgalopp zustande gebracht hatte.

Er war der Lehrer gewesen, der meine Probleme in der 4. Klasse erkannt und meinen Eltern ein Hirnforschungszentrum empfohlen hatte. Die Diagnose war “Minimale Zerebrale Dysfunktion”. Ein Befund, der neben Koordinationsstörungen auch eine Legasthenie beinhaltete. Man empfahl meinen Eltern, den Sohn nicht zum Tanz-Unterricht zu schicken, um ihm Frustration zu ersparen.

Schon damals hatte ich jedoch mit 3 Jahren bereits Ski fahren gelernt und nahm am Ballettunterricht teil – mit mehr Begeisterung als Erfolg . Die folgenden Jahre waren steinig für mich, aber ich nahm jeden dieser Steine und verwandelte sie für mich in Geschenke. Aus dem Versuch, Defizite auszugleichen wurde so im Laufe der Jahre eine Berufung und schließlich mein Beruf.

Ich nahm diese Stolpersteine an und baute aus ihnen Brücken und das Fundament für meine Zukunft. 

Heute arbeite ich als Sänger, Tänzer und Schauspieler und weiß ganz genau:

Das scheinbar Unmögliche ist möglich, solange man selbst daran glaubt.

Als Coach und Trainer teile ich gerne meine Erfahrung mit dir. Vorausgesetzt du bist bereit, aus deinen Stolpersteinen selbst die Dinge zu bauen, die dich auf deinem Weg weiterbringen. 

Besonders hilfreich waren die konkreten Nachfragen, Hinweise, das mich-aufmerksam-machen auf bestimmte blinde Punkte - in Bezug auf meine Vergangenheit und mein Verhältnis dazu, als auch in Bezug auf meine heutige Situation. Dadurch habe ich neue Einsichten und Erkenntnisse über meine inneren Hindernisse und Konflikte gewonnen.
Lucia S.
Doktorantin
Mir haben dein Engagement und Bemühen, deine Kreativität, Spontaneität und Ideenreichtum sehr geholfen und mich aus meinen Überforderungs- und Perspektivlosigkeitsgefühlen herausgeholt.
Das Coaching hat mich für meine Vision geöffnet und meine Lebensqualität wiederentdecken lassen.
Mesut Ö.
Coach

Bewirb dich jetzt für dein persönliches Beratungsgespräch

Created by potrace 1.15, written by Peter Selinger 2001-2017

Kennenlerntermin vereinbaren

Der erste Schritt ist ein kostenloses und unverbindliches Kennenlernen. Dazu klickst Du den "Termin aussuchen" Button und wählst einen für Dich passenden Termin mit mir aus.

Created by potrace 1.15, written by Peter Selinger 2001-2017

Wir lernen uns kennen

In diesem Gespräch lernen wir uns kennen und entscheiden gemeinsam, ob der kostenfreie Beratungstermin für Dich geeignet ist. Wenn das der Fall ist, werden wir einen Termin für Dein kostenfreies Beratungsgespräch vereinbaren.

Created by potrace 1.15, written by Peter Selinger 2001-2017

Unser Erstgespräch

Wir schauen uns gemeinsam Deine Situation an und erarbeiten ein konkretes, zu Deinen Zielen passendes Vorgehen, wie Du "Von Punkt A zu dem Punkt B" kommst. Anschließend entscheiden wir gemeinsam, ob eine Zusammenarbeit in Frage kommt.

Häufig gestellte Fragen

  • Wenn du dein Potential entwickeln willst und deinen Horizont erweitern willst
  • Wenn du als Führungskraft noch am Anfang stehst  oder mit dem Gedanken spielst, Führungskraft zu werden
  • Wenn du wirklich an dir arbeiten willst und bereit bist, Verantwortung für dich und dein Handeln zu übernehmen
  • Wenn du offen für neue Perspektiven und Lösungen bist
  • Wenn du hungrig danach bist, dazuzulernen
  • Wenn du für das Thema Führung brennst und Lust hast, deine persönliche Vision von Führung zu entdecken und zu leben.

Gute Führung ist natürlich im Arbeitsumfeld besonders wichtig. Gerne stelle ich ein individuelles Paket für dein Unternehmen zusammen. Lass uns gerne im Erstgespräch die möglichkeiten besprechen.

Gerne kannst du per Email und Facebook deine Fragen stellen – ich beantworte diese in den Q&A’s. Diese stehen dir auch als Aufzeichnung im Mitglieder-Bereich zur Verfügung.

Umfangreiche Fragen können wir in den 1:1 – Coachings besprechen. 

Bis zu 2 Monaten Pause ist möglich. Für optimale Ergebnisse empfehle ich dir, den Kurs im Rahmen der zeitlichen Vorgabe zu absolvieren.

Ja. Der Kurs ist extra so aufgebaut, dass er neben der Berufstätigkeit und während einer möglichen Elternzeit absolviert werden kann.